
          
          
 
        Im 
          Gegensatz zu herkömmlichen Av-Switches enthält der Av-Verteiler 
          einen hochwertigen ELMA-Umschalter, an den die Eingangskabel direkt 
          angelötet werden. Damit entfällt ein Chinch-Chinch-Uebergang 
          und die Verluste sind geringer. Für die Volumenregelung wurde natürlich 
          ein ALPS-Potentiometer verwendet.
        
          
 
        Im 
          Verteiler ist ein Optokoppler integriert, der z. B. das Audio-Signal 
          vom Lap-Top vollständig entbrummt. Zudem 
          sind für alle Fälle die Erdungen von Audio und Video streng 
          getrennt verlegt und via zwei kräftige Buchsen nach aussen geführt.
        
          
        Brunnenbeleuchtung
        
        
          Für einen vom Haus abgesetzten Brunnen habe ich eine Beleuchtung 
          entwickelt, die bei geringem Stromverbrauch und Wartungsaufwand das 
          Herunterplätschern des Wassers beleuchtet. 
        
        Das Foto 
          zeigt die 25 LED-Dioden, die in einer Reihe angeordnet sind. LED-Dioden 
          sind bekanntlich sehr effizient. An die beiden Gummilitzen wird eine 
          Spannung von ca. 12V~angelegt. Der Strombedarf beträgt nur einige 
          mA; das Steckernetzteil kann sehr klein dimensioniert werden.
        
          Vor 
          dem Vergiessen mit Harz
         
         nach 
          oben
        
          Leitungsverstärker
        
        Mit 
          dem Leitungsverstärker kann man ein Stereo-Signal über eine 
          grössere Strecke störungsfrei übermitteln. Das Verbindungskabel 
          enthält 4 Litzen, die nicht abgeschirmt sein müssen. 
          Das Steckernetzteil (230V~/12V~) kann am Anfang oder Ende der Leitung 
          angeschlossen werden.
          Bsp: Übertragung von Audio-Signalen vom PC zum Stereo-Verstärker 
          mittels 10 Meter 4Draht-Telefonkabel
        
          Innenansicht
          
          
          
          
        nach 
          oben 
          
         
        
            
          
      
       
         
          
        Dr. 
          phil. nat. Hansjörg Friedli
          Elektroakustik
          Bielstrasse 
          21
           CH-2555 
          Brügg
          
           0041 
          + 32 / 372 16 60
          
          E-Mail 
          senden
          
          Auf einigen Objekten besteht ein Design-Schutz. Die Schnecke 
          ist patentiert. 
          H. Friedli, "Der Tube-Clipper", elektor, 
           10, 2001, p32-35
          Fotographien: Edith Ruchti, Brügg